Wyssa Gemüse, Scheiteraweg 10, 3285 Galmiz, info@wyssa-gemuese.ch, 026 / 670 12 02
Hydrosalat
Umweltfreundlich und ressourcenschonend
Ein fruchtbarer Boden ist die Grundvoraussetzung für den langfristig erfolgreichen Gemüsebau.
Deshalb legen wir einen grossen Wert auf eine umwelt- und ressourcenschonende Produktion und
setzen hierfür neuste Technologien ein. So haben wir 2016 damit begonnen, Salat in reinen
Hydrokulturen zu produzieren. Auf 4500 Quadratmetern steht, circa ein Meter über Boden, ein Gerüst
mit vielen quer laufenden Rinnen. In diese Rinnen werden die Setzlinge eingesteckt. In regelmässigen
Abständen fliesst Wasser hindurch und versorgt die Wurzeln mit Nährstoffen und Dünger. Auf diese
Art produzieren wir circa 1‘250 Salate pro Tag, 250‘000 pro Jahr.
Die Hydrokultur bietet viele Vorteile:
•
Das System funktioniert als effizienter Kreislauf, in dem alles genau dosiert wird und nichts
verloren geht.
•
Dadurch braucht man bis zu 70 Prozent weniger Wasser und 60 Prozent weniger Dünger als in
der herkömmlichen Produktion.
•
Es kommen auch weniger Pflanzenschutzmittel zum Einsatz. Dank des geschlossenen Kreislaufs
versickern diese und der überflüssige Dünger weder ins Grundwasser noch in den Boden.
•
Die Hydrokultur bietet durch die genaue Dosierung mehr Ertrag pro Fläche. Für diese
Anbaumethode wird also deutlich weniger Fläche benötigt.
•
Durch den Anbau über der Erdoberfläche ist der Schädlingsbefall kleiner. Damit ergeben sich
weniger Ernteausfälle und kleinere Mengen nichtverwertbarer Produkte (Food Waste).
Der Hydrosalat – ein innovatives Produkt:
•
Unser Hauptprodukt ist der sogenannte «Trio-Salat», bestehend aus rotem
Lollo, grünem Lollo und rotem Eichblatt. Die drei Sorten werden zu einem
Setzling zusammengepresst, in der Wasserrinne gezogen und schliesslich
samt Wurzel in einem Stehbeutel verpackt und verkauft.
•
Dank den Wurzeln kann der Hydro-Salat zu Hause in Wasser gelagert
werden und bleibt länger frisch und knackig.